Skip to content

Online-Seminar Emissionen und Geruch im Fahrzeuginnenraum 2021

imat-uve 17.11.2021 Lesezeit: ca. 4 Minuten

Am 10. und 17. November 2021 lädt imat-uve alle Fachleute aus der Automobil- und Kunststoffindustrie zum Online-Seminar „Emissionen und Geruch im Fahrzeuginnenraum“ ein.

Welche Inhalte vermittelt das Seminar?

  • Durchführung von Emissionsprüfungen 
  • Umgang mit OEM-Liefervorschriften 
  • Geruchssinn und Wahrnehmung  
  • Maßnahmen zur Reduzierung von Fehlgerüchen 
  • Zu den Programmdetails

Ziel:
Erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Thematik Emissionen und Geruch im Fahrzeug sowie über Hintergründe, Methoden und Innovationen.
Mehr dazu

Zielgruppe:
TechnikerInnen, LaborantInnen, ManagerInnen, IngenieurInnen aus den Bereichen Entwicklung, Qualitätssicherung und Erprobung

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Datum: 10. und 17. November 2021
Uhrzeit: 9:00-12:15 Uhr

Anmeldegebühr: Die Sessions sind auch einzeln buchbar (Frühbucherrabatt entfällt)

  • Session 1 - €249 zzgl. MwSt.* pro Person
  • Session 2 - €249 zzgl. MwSt.* pro Person
  • Session 1 & 2 - €490 zzgl. MwSt. * pro Person

Frühbucherrabatt von 20%  für Vorreservierungen von beiden Sessions verfügbar - nur bis 3. Oktober 2021!

Programm:

10. November 2021
Session 1 - Fokus: Emissionen

Physikalisch-chemische Grundprinzipien von Emissionsprüfungen

  • Obwohl das übergeordnete Ziel der meisten Emissionsprüfungen identisch ist, liefern unterschiedliche Emissionsprüfmethoden teilweise völlig verschiedene Messwerte. Selbst die Dimensionen und Einheiten der Messergebnisse haben häufig wenig gemeinsam. Eine Umrechnung oder auch nur Prognose von Resultaten einer Prüfung zu der einer anderen scheint unmöglich zu sein. Dieser Vortrag macht die Gründe hierfür nachvollziehbar und gibt darüber hinaus Erklärungen, worin die analytischen Stärken und Schwächen einer Prüfungskategorie liegen.

Liefervorschriften zum Emissionsverhalten von Werkstoffen im Automobilinnenraum am Beispiel DBL 5430

  • Die Anforderungen der Automobilhersteller an das Emissionserhalten von Werkstoffen, Halbzeugen, Einzel- und Bauteilen sind häufig in Liefervorschriften definiert. Diese sollen darüber Aufschluss geben, welche Produkte der Zulieferer auf welche Parameter mit welchen Methoden validiert werden müssen. In der Praxis erweist sich die korrekte Einstufung einer Probe, die Auswahl der richtigen Prüfmethoden und die Zuordnung der gültigen Anforderung aber als tückisch. Am Beispiel der DBL 5430 für Mercedes-Benz werden diese Hürden exemplarisch genommen und typische Fallstricke entlarvt.

Emissionsprüfmethoden in der Praxis - Ein Überblick

  • Bei der gegebenen Vielfalt verschiedener Emissionsprüfmethoden fällt es nicht leicht den Überblick zu behalten. Ohne spezifische Kenntnisse führt auch der Blick in die technischen Normen und Prüfvorschriften nicht immer zu einer konkreten Vorstellung davon, was im Labor eigentlich mit der Probe geschieht. In logische Gruppen gegliedert führt dieser Vortrag durch den Dschungel der Emissionsprüfmethoden und erläutern die praktischen Vorgehensweisen im Labor.

 

17. November 2021
Session 2 - Fokus: Geruch

Physiologie und Psychophysik der Geruchswahrnehmung

  • In mehrfacher Hinsicht ist unser Geruchssinn besonders. Keine andere Wahrnehmung korrespondiert so unmittelbar mit unserem Hirnstamm und verknüpft Eindrücke so effektiv mit Emotionen. Die Vielfalt an Gerüchen, die wir identifizieren können, ist überwältigend. Dieser Vortrag gibt faszinierende Einblicke in die Funktionsweise unseres olfaktorischen Sinns und liefert verständliche Erklärungen nicht nur für seine Besonderheiten, sondern auch dafür, warum Bemühungen zur Geruchsoptimierungen von Materialien häufig erfolglos bleiben.

Geruchpanelmanagement

  • Die eigene Durchführung von Geruchsprüfung entsprechend den Anforderungen in der Automobilindustrie ist in vielen Betrieben möglich und sinnvoll. In der Regel genügen nur ein paar kleine Hilfsmaterialien und einige KollegInnen, bevor es losgehen kann. Dass die so erzielten Resultate nur wenig vergleichbar zu denen der OEM und Prüfinstitute sind, liegt am fehlenden Management des Geruchspanels. Was Sie tun können, damit Ihr Panel belastbare Ergebnisse produziert, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Konzepte zur Wahrnehmung von Geruchsmischungen

  • Die wichtigsten Grundprinzipien der Geruchswahrnehmung lassen sich am besten anhand der Stimulation unseres Geruchssinns durch nur einen Geruchsstoff verdeutlichen. In der Realität tritt diese Situation aber quasi niemals ein. Gerüche sind fast immer das Ergebnis einer komplexen Komposition einzelner Stimuli. Dieser Vortrag gibt Einblicke in die wissenschaftlichen Konzepte zur Erklärung realer Geruchseindrücke sowie deren Erfolg bei der Prognose von Geruchsintensitäten und Beschreibungen.

Angaben ohne Gewähr, Änderungen aus organisatorischen Gründen vorbehalten.

Für wen ist dieses Seminar konzipiert und welchen Benefit bringt es:

Dieses Training richtet sich an alle, die sich in die Thematik von Werkstoffemissionen in Fahrzeuginnenräumen und die entsprechenden Anforderungen einarbeiten oder Ihre Kenntnisse dazu vertiefen möchten. Er richtet sich in erster Linie an neue MitarbeiterInnen zuständiger Abteilungen bei den Automobilherstellern und Zulieferbetriebe sowie an Mitarbeiter, die gerne über den Tellerrand blicken. Als Teilnehmer profitieren Sie von unserer ausgewiesenen Expertise auf dem Gebiet der Emissionsanalytik und Geruchsprüfung sowie unserer langjährigen Erfahrung in der Vermittlung von entsprechendem Fachwissen.

Durch die vermittelten Kenntnisse im Session 1 erlangen Sie ein fundiertes Verständnis für die grundlegenden Abläufe bei der Durchführung von Emissionsprüfmethoden, kennen deren Unterschiede und können die Auswirkungen der Einflussgrößen selbst einschätzen. Sie kennen grundsätzliche Überlegungen von Liefervorschriften und werden im Umgang mit ihnen sicherer.
Unsere Session 2 vermittelt Ihnen die grundsätzliche Funktionsweise des Geruchsinns sowie wichtige Gesetzmäßigkeiten bei der Wahrnehmung von Gerüchen. Dieses Wissen schützt Sie vor häufigen Irrtümern und Fehlannahmen im Zusammenhang mit der Auswirkung von Maßnahmen zur Reduzierung von Fehlgerüchen in Ihren Produkten.

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Änderungen vorbehalten.
Sollten Sie Interesse an einem Seminar in englischer Sprache haben, kontaktieren Sie uns bitte per Email an kommunikation@imat-uve.de.


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN