Skip to content
DSC01133_555x263-87a8f1a7-1

Alles dreht sich um nachhaltige und smarte Textilien

imat-uve 14.05.2019 Lesezeit: ca. 1 Minuten

Die internationale Fachmesse für technische Textilien und Vliesstoffe, Techtextil, zeigt sich am ersten Tag bereits als Besuchermagnet. Aussteller aus aller Welt zeigen Neuheiten aus der Textilherstellung und -verarbeitung. imat-uve präsentiert am Messestand H39 in Halle 3.0 eine Auswahl von innovativen Materialien aus der hauseigenen Materialbibliothek, einer Selektion aus innovativen, smarten Textilien und anderen Werkstoffen. Der Nutzen für die Kunden ist, dass aktuelle Trend- und Produktrecherchen ganz bequem von einem zentralen Ort getätigt werden können, ohne selbst viel Aufwand in Research stecken zu müssen. imat-uve wählt die Materialien vor und kuratiert sie hinsichtlich einer Anwendung im Automobil oder für andere technische Einsatzgebiete. Gemeinsam mit den Kunden entstehen daraus Design- oder Entwicklungsprojekte für das Auto-Interieur.

Messebesucher können in einer Touch-Applikation am Stand von imat-uve spielerisch die verschiedenen Materialien entdecken.

Kobleder, Trevira und imat-uve sind Partner in der Entwicklung von 3D-Flachstrick Komponenten

Das innovative 3D Flachstrick-Verfahren bietet eine hochwertige Lösung für stark beanspruchte Strickkomponenten, zum Beispiel für Autositzbezüge und Dekorteile. Der Nachhaltigkeitsgedanke wird durch ein Zero-Waste-Konzept sowie den Einsatz von Recycling-Garnen unterstützt.

Garnherstellung aus recyceltem Mischfasermaterial

Unter Leitung von imat-uve arbeitet ein internationales Konsortium an der Entwicklung eines Verfahrens zum mechanischen Recyclen und Verspinnen von Alttextilien aus Mischfasermaterial. Damit wird es möglich, textilen Abfall in einen Upcycling-Prozess nach industriellem Standard und in eine sinnvolle Kreislaufwirtschaft mit C2C-Prinzipien zu integrieren. Das Konsortium besteht neben imat-uve aus den Partnern Trützschler, FBBasic, Stichting Texperium sowie C2C ExpoLab. Das Projekt wird im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland durch die Europäische Union finanziell unterstützt.

imat-uve Halle 3.0, Stand H39.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

imat-uve10.0000.2017Lesezeit: ca. 1 Minuten

Erfolgreicher Messeauftakt für imat-uve auf der Techtextil 2017

imat-uve steht sowohl für Leistungen im Bereich Design und Entwicklung als auch in der Erprobung von Materialien und ...
Start Reading
imat-uve16.0000.2017Lesezeit: ca. 2 Minuten

Workshop über Innenraum-Emissionen und Gerüche in Shanghai

Der jährliche Workshop „Emissions and odor of plastics“ in Shanghai (China) findet in diesem Jahr vom 20. - 21. Juli statt. ...
Start Reading
imat-uve26.0000.2018Lesezeit: ca. 1 Minuten

Trevira und imat bringen 3D-Flachstrick zurück ins Automobil-Interieur

Einem der marktführenden Hersteller von Polyestergarnen Trevira und dem Entwicklungsdienstleister imat-uve ist es zusammen ...
Start Reading