
AKKREDITIERUNGEN UND FREIGABEN
imat verfügt seit langem über diverse Akkreditierungen, Zertifizierungen und OEM-Freigaben, die für eine normgerechte und prozesstreue Abwicklung von Aufträgen sorgen.
Es ist nicht nur gelungen, regelmäßig reakkreditiert zu werden, sondern auch hauptsächlich Akkreditierungen mit flexiblem Geltungsbereich, sowie Erweiterungen der Akkreditierungen zu erhalten, zum Beispiel im Bereich der Emissions- und Lackprüfungen.
Dies bedeutet, dass imat innerhalb vom DAkkS festgelegter Grenzen die Kompetenz von den Akkreditierungsstellen zugesprochen bekommen hat selbständig in das bestehende akkreditierte Portfolio Prüf- und Untersuchungsverfahren aufzunehmen, damit können wir flexibel und schnell auf die Anforderungen aus dem Markt reagieren.
TABLE OF CONTENTS
AKKREDITIERUNGEN
- Alle Standorte in Deutschland
- Geltungsbereich:
- ausgewählte Bestimmungen luftgetragener organischer Schadstoffe im Rahmen von Innenraumluftmessungen (Fahrzeuginnenräume) und Prüfkammeruntersuchungen
- Bestimmung des Geruchsverhaltens von Materialien der Kraftfahrzeug-Innenausstattung mittels sensorischer Prüfung
- ausgewählte physikalische, physikalisch-chemische und chemische Untersuchungen von Rohstoffen, Vor- und Endprodukten sowie Bauteilen der Automobilindustrie, insbesondere von polymeren Werkstoffen und Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen
- Temperatur, Feuchte, Sonnensimulation (Halogenid-Strahler), Heißlichtalterung, mechanische Dauerbeanspruchungen, sowie in deren Kombination Umweltsimulationsprüfungen (Qualifikationsprüfungen) und Längen-, Glanz-, Farb-, Kraftmessungen und dreidimensionale Verschiebungen und Verformungen an Vor- und Endprodukten sowie Bauteilen der Automobilindustrie
- ausgewählte Untersuchungen an Kunststoffen und Textilien
- Liste aller flexibel akkreditierten Prüfverfahren
Akkreditierung gemäß ISO/IEC 17025 (Shenyang/ China)
- Standort Shenyang (China)
-
Geltungsbereich:
-
Farbechtheit gegen Alterung durch Umwelteinflüsse von Lack- oder anderen Materialoberflächen, Textilien, Bauteilen und Komponentenbestandteilen, vorwiegend für den Einsatz im Fahrzeuginnenraum.
-
- Umwelttests mit Temperatur-, Feuchte-, Sonnensimulation und in Kombination (Qualifizierungstests) an Vor- und Endprodukten sowie Bauteilen der Automobilindustrie.
-
Photogrammetrie
-
Shaker-/Vibrationstests
-
Stiffness / Abzugkräfte
- Standort Atlanta, GA (USA)
- Geltungsbereich:
- In der Urkunde aufgeführte Prüfungen beziehen sich auf die Bereiche Geruch und Emissionen, Klimatests/Alterungen, Farb-/Glanzmessungen sowie mechanischen Abrieb und Belastung.
- A2LA Zertifikatsnummer 5095.01
- Standort Greenville, SC (USA)
- Geltungsbereich:
- In der Urkunde aufgeführte Prüfungen beziehen sich auf die Bereiche Umweltprüfungen, mechanische, zerstörungsfreie Prüfungen und Kalibrierungen
- A2LA Zertifikatsnummer 5095.02
Akkreditierung gemäß ISO/IEC 17025 (Querétaro/ Mexiko)
- Standort Querétaro (Mexiko)
- Geltungsbereich:
- In der Urkunde aufgeführte Prüfungen beziehen sich auf die Bereiche Umweltprüfungen, mechanische, zerstörungsfreie Prüfungen und Kalibrierungen
- A2LA Zertifikatsnummer 5095.03
Ministry of Transportation and Communications of Taiwan
Zertifizierungen gemäß Vehicle Safety Certification Center (Taiwan)
TISAX-Zertifizierung
Die imat-uve ist an mehreren Standorten nach dem TISAX AL 3 Standard zertifiziert. Um mehr über unseren Zertifizierungsumfang zu erfahren, laden wir Sie herzlich ein, das TISAX®-Portal zu besuchen. Für den exklusiven Zugang teilen Sie uns bitte Ihre Participant-ID mit. Alternativ können Sie uns auch jederzeit über die Scope-ID S59N8M im Portal anfragen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie außerdem unter: https://portal.enx.com/en-US/TISAX/tisaxassessmentresults.
OEM-FREIGABEN
HC-Emissionen und Geruch
- VDA 270 Bestimmung des Geruchsverhaltens von Werkstoffen der Kraftfahrzeug-Innenausstattung
- NL D- Mönchengladbach
- VDA 278 Organische Emissionen mittels Thermodesorption-GC-MSD
- NL D- Mönchengladbach
- GS 97014-2 Emissionsmessung in SHED-Kammern (CARB-Test)
- NL D- Mönchengladbach, NL D- Stuttgart, NL CN- Shanghai
- GS 97014-3 Emissionsmessung unter Luftwechsel in einer Prüfkammer (Sommer-Test)
- NL D- Mönchengladbach, NL D- Stuttgart, NL CN- Shanghai
- BGI 505-23 Bestimmung von N-Nitrosaminen
- NL D- Mönchengladbach
- AA-0061 Bestimmung der Emission von Formaldehyd
- NL D- Mönchengladbach
Umweltsimulation
- BMW PR 306.5 Sonnensimulation für Ausstattungsteile
- NL D- Heimsheim
Thermoplaste
- DIN EN ISO 527-1,-2 Probekörper spritzgießen (Typ 1A) und Zugversuch
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
- DIN EN ISO 527-1,-2 Paket Zugversuch
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
- DIN EN ISO 178 Paket Biegeversuch
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
- DIN EN ISO 179-1 (1eU) Charpy-Schlagzähigkeit
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
- DIN EN ISO 179-1 (1eA) Charpy-Kerbschlagzähigkeit
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
- DIN EN ISO 306 Vicat-Erweichungstemperatur
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
- DIN EN ISO 75 Wärmeformbeständigkeitstemperatur HDT
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
- DIN EN ISO 11359 Längenausdehnungskoeffizient
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
- BMW GS 93016
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
Stellantis
Brennprüfungen
- D45 1333 Index K
- NL D- Mönchengladbach
Emissionen
Nach Emissionsnorm VW 50180
- PV 3015 Bestimmung der kondensierbaren Bestandteile (Fogging G)
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
- PV 3341 MS/FID - Bestimmung der Emission organischer Verbindungen (TVOC mittels HS-GC-FID/MSD)
- NL D- Mönchengladbach
- PV 3900 Geruch
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
- PV 3900 Geruch (Leder)
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
- PV 3925 Formaldehyd (Ausführung A)
- NL US- Marietta
- PV 3937 Aminemission aus PUR-Weichschaumstoff
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
- PV 3942 Bauteilkammerprüfung (Emissionsprüfkammer)
- NL D- Stuttgart
Materialprüfungen
- PV 1063 Bestimmung der Mirkroporendichte; Chrom
- NL D- Mönchengladbach
- PV 1065 Schichtdicken von Nickelbezügen; Chrom
- NL D- Mönchengladbach
- PV 2034 Nichtmetallische Flächengebilde- Rollenschälversuch
- NL D- Mönchengladbach
- PV 3905 Organische Werkstoffe- Kugelfall-Prüfung
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta, NL D- Mönchengladbach
- PV 3906 Nichtmetallische Flächengebilde- Prüfung des Abriebverhaltens
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
- PV 3908 Textilien, Teppiche; Verschleißfestigkeit
- NL D- Mönchengladbach
- PV 3909 Nichtmetallische Flächengebilde- Messung der statischen und bleibenden Dehnung
- NL D- Mönchengladbach
- PV 3922 Textile, Öl- und Wasserabweisendes Verhalten
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
- PV 3930 Nichtmetallische Werkstoffe- Bewitterung in feucht-warmen Klima
- NL D- Heimsheim
- PV 3931 Härteprüfung- PUR-Integralschaum Lenkradkranz
- NL D- Mönchengladbach
- PV 3952 Kunststoff-Innenraum-Bauteil- Prüfung der Kratzbeständigkeit
- NL D- Mönchengladbach
- PV 3959 Hydrolyseprüfung am Formhimmel
- NL D- Mönchengladbach
- PV 3961 Polsterstoff- Klettverschlusstest
- NL D- Mönchengladbach
- PV 3964 Lack, Cremebeständigkeit
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
- PV 3974 Kunststoff-Innenraumbauteile- Bestimmung der Schreibfestigkeit von spritzblanken genarbten Oberflächen im Fahrzeuginterieur
- NL D- Mönchengladbach
- PV 3986 Fahrzeugteile aus Kunststoff; Prüfung der Beständigkeit in feucht-warmer Umgebung
- NL D- Mönchengladbach
- PV 3989 Kunststoffe für Bauteile im Exterieurbereich; Kugelfallprüfung
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
- PV 3991 Strukturierte Oberflächen, Hautabriebprüfung
- NL D- Mönchengladbach
Brennprüfung
- TL 1010 Innenausstattungsmaterialien- Brennverhalten, Werkstoffanforderungen
- NL CN- Shanghai, NL D- Mönchengladbach
Umweltsimulation
- PV 1200 Fahrzeugteile- Prüfung der Klimawechselfähigkeit
- NL D- Heimsheim, NL US- Marietta
- PV 1209 Klima-Korrosionswechsel-Test
- NL D- Mönchengladbach
- PV 1210 Korrosionswechseltest
- NL D- Mönchengladbach, NL US- Marietta
- PV 2005 Fahrzeugteile- Prüfung der Klimawechselfähigkeit
- NL D- Mönchengladbach, NL D- Heimsheim, NL US- Marietta
Bewitterung
MITGLIEDSCHAFTEN
- DIN-Mitglied
- VDA-Mitglied
- GUS - Gesellschaft für Umweltsimulation
- VUP - Verband unabhängiger Prüflaboratorien e.V.
- IDiS - Initiative Digitale Standards
- Programmkomitee Dornbirn-GFC / Global Fibre Congress
- Programmkomitee des Workshops "Gerüche und Emissionen von Kunststoffen" an der Universität Kassel
- diverse DIN-Ausschüsse
- diverse VDA-Arbeitskreise